Veröffentlichungen von Peter Schaar
Bücher
Diagnose: Digital-Desaster – Ist das Gesundheitswesen noch zu retten?
(Hirzel-Verlag 2023)
Trügerische Sicherheit – Wie die Terrorangst uns in den Ausnahmezustand treibt (Edition Körber 2017)
Das digitale Wir – Der Weg in die transparente Gesellschaft
(Edition Körber 2015)
Überwachung total – Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen
(Aufbau-Verlag 2014)
Das Ende der Privatsphäre (Bertelsmann 2007)
Datenschutz im Internet (C.H. Beck Verlag, 2002)
Beiträge für Bücher/Sammlungen/Zeitschriften (Auswahl)
Datenschutz für die Zivilgesellschaft, in: Milovanovic u.a., Digitaler Wandel und Zivilgesellschaft, 2023, S, 125-135
Datenschutz-Grundverordnung: der neue Goldstandard, vorgänge 2020/7
Freedom of Information in Germany, An Overview, in: Jahrbuch für Informationsfreiheit und Informationsrecht 2019, S. 115
Wieviel Rechtssicherheit bringt das neue Bundesdatenschutzgesetz?, K&R 6/2017
Fake News und „alternative Fakten“ – Wie sozial schädlich Falschmeldungen tatsächlich sind, DIVSI-Magazin 01/2017, S. 10
Verbraucherdatenschutz in der Digitalisierung – Herausforderungen und Lösungsansätze, WISO-direkt 19/2017
Wird die EU-Datenschutzreform ihre Ziele erreichen?, in: Grundrechte-Report 2017, S. 31
Brauchen wir regulatorische Leitplanken der Digitalisierung?, in: Klafki, Würkert, Digitalisierung und Recht, 2017, S. 29-35
Wie viel Datenschutz braucht ein digitales Gesundheitssystem?, in Stiftung Datenschutz (Hg.), Big Data und E-Health, 2017, S. 141 (aktualisierte Version in WzS 08/2017, S. 212
Werden Online-Zahlungen demnächst verboten? Zweifelhafter Vorschlag der Europäischen Kommission für die Überarbeitung der Geldwäscherichtlinie, PinG 01/2017, S. 1
Entgrenzte Datenverarbeitung – Wo bleibt der Datenschutz?, in: Klose/Vogt (Hg.), Grenzen in Zeiten der Entgrenzung, 2016, S. 83
Datenschutzgrundverordnung: Arbeitsauftrag an den deutschen Gesetzgeber, PinG 1/2016,
Datenschutz ohne Zukunft? in: Stiftung Datenschutz (Hg.), Zukunft der informationellen Selbstbestimmung, 2016, S. 93
Schutz der Privatsphäre im Gesundheitswesen – Zu den rechtlichen Grenzen der Überwachung in der Medizin, ZfmE 2016, S. 31
Europäischer Datenschutz: Ende gut, alles gut?, dana 2/2016, S. 80
Datenschutz-Grundverordnung: Arbeitsauftrag an den deutschen Gesetzgeber, PinG 02/2016, S. 62 (Aktualisierte Version: WzS 05/2016, S. 131)
Transatlantische Sicherheitskooperation und Datenschutz – Was bringt das „Umbrella Agreement“?, dana 1/2016, S. 4
Datenschutz – die aktuelle Gefährdungslage, in: Papier/Münch/Kellermann (Hg.), Freiheit und Sicherheit, München 2016, S. 95
Datenschutz-Empowerment, in: Abolhassan (Hg.), Security Einfach Machen – IT-Sicherheit als Sprungbrett für Digitalisierung, Wiesbaden 2016, S.23. Englisch: Data Protection Empowerment, in: Abolhassan (Hg.), Cyber Security. Simply. Make it Happen, Wiesbaden 2016, S.19
Transatlantische Sicherheitskooperation und Datenschutz – Was bringt das „Umbrella Agreement“, Datenschutz-Nachrichten (201) 2016
Algorithmentransparenz, in: Informationsfreiheit und Informationsrecht, Jahrbuch 2015, S.23
Europäischer Datenschutz – War da was?, Das Netz – Netzpolitischer Jahresrückblick 2015;
Persönlichkeitsrechte im Internetzeitalter: Zwischen Transparenz und Privatsphäre, Jahrbuch für Recht und Ethik , Bd. 23, Berlin 2015, S. 245
Transparenz contra Geheimhaltung in Staat, Verwaltung und Wirtschaft, in: v. Arnim (Hg.), Beiträge auf der 16. Speyerer Demokratietagung, Berlin, 2015, S. 27
Der EuGH zur Vorratsdatenspeicherung: Wegweisend für den gesamten Datenschutz (zus. mit Dix), in: Informationsfreiheit und Informationsrecht, Jahrbuch 2014, Berlin 2015, S.17
Die neue Vorratsdatenspeicherung – Schnellschuss gegen die Europäische Grundrechtecharta Plädoyer für eine ausführliche öffentliche Debatte in Sachen Vorratsdatenspeicherung, (zus. mit Dix und Kipker), ZD 2015,S. 300
Publizistischer Landesverrat – Fremdkörper in unserer Rechtsordnung, mmr 2015, S. 557
Digitale Souveränität – Zeitgemäße Antwort auf globale Herausforderungen an den Datenschutz?, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 2015, S. 448
Ist die Totalüberwachung noch aufzuhalten? in: BvD-News 2/2015, S. 12
EU-Datenschutz: Schluss mit der Verzögerungstaktik, in: ZD 3/2014
Anonymisieren und Pseudonymisieren als Möglichkeit der Forschung mit sensiblen personenbezogenen Forschungsdaten in: Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen (Hg.: Lenk/Duttge/Fangerau), 2014
Politische Handlungsmöglichkeiten nach dem NSA-Skandal auf nationaler Ebene, Vorgänge 206/207, 2014, S. 73
Vertane Chance: US-Geheimdienstreform vorläufig gescheitert, in: Datenschutzberater 12/2014, S. 258
Datenschutz: Wichtig wie Luft zum Atmen, in: Eumann, Gerlach, Rößner, Stadelmeier (Hg.), Medien, Netz und Öffentlichkeit – Impulse für die digitale Gesellschaft, , 2013, S. 183
Welche Konsequenzen haben PRISM und Tempora für den Datenschutz in Deutschland und Europa, in: Beckedahl/Meister, Überwachtes Netz (eBook), 2013, Pos. 2093
Ist die Informationstechnologie durch die Politik noch zu bändigen? Rede an der Humboldt-Universität zu Berlin v. 24. Oktober 2013, in: Informationsfreiheit und Informationsrecht, Jahrbuch 2013, Berlin 2014, S.1
Hat der Staat eine eigene Privatsphäre? APuZ 15-16/2013
Lässt sich die globale Internetüberwachung noch bändigen, ZRP 2013, S. 214
Datenschutz: Aktueller denn je, Zeitschrift für Stadtforschung und Statistik 2/2013, S. 5
Erheblicher Eingriff in die Grundrechte – Den Nachweis für die Notwendigkeit der Speicherung von Verbindungsdaten sind ihre Befürworter bisher schuldig geblieben. in: Deutsche Richterzeitung, 2013, S. 287
Zwischen Big Data und Big Brother – zehn Jahre als Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, RDV 5/2013
Europäisches Datenschutzrecht ist notwendiger denn je, DANA 4/2013, S. 140
Beck‘scher Kommentar zum Recht der Multimediadienste (Loseblattsammlung, Hg. Rossnagel), ab 2000, fortgeführt als: Beck‘scher Kommentar zum Recht der Telemediendienste (gebundene Ausgabe), 2012, versch. Beiträge
Quo Vadis Informationsfreiheit? Bilanz und Perspektiven des Informationsfreiheitsgesetzes (zus. mit Roth), in: Informationsfreiheit und Informationsrecht, Jahrbuch 2011, Berlin 2012, S. 1
Systemdatenschutz – Datenschutz durch Technik oder: Warum wir eine Datenschutztechnologie brauchen, in: Schmidt/Weichert(Hg.), Datenschutz – Schriftenreihe der BfpB 1190, 2012, S. 363
Europäischer Startschuss für die Datenschutzreform: Eine Chance für wirksame Verbesserungen, DuD 2012, S. 154
Datenschutz und Föderalismus. Schöpferische Vielfalt oder Chaos? in Härtel (Hg.), Handbuch Föderalismus – Föderalismus als demokratische Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt, Bd. III, 2012, S 95
Informationelle Diskriminierung, in: (Bielefedt u.a. (Hg.), Jahrbuch Menschenrechte 2011, S. 51
Datenschutz muss mit einer Stimme sprechen, DuD 2011, S. 756
Weiterentwicklung des Datenschutzes bei Tele- und Mediendiensten, in: Klumpp, D./ Kubicek,
Transparenz und Regierungstätigkeit (zus. Schultze), in: Informationsfreiheit und Informationsrecht, Jahrbuch 2010, Berlin 2012, S. 1
Der Funktionswandel des Datenschutzes, in: Mehde/Ramsauer/Seckelmann (Hg.), Staat, Verwaltung, Information, Festschrift für Hans Peter Bull, 2011, S. 1057
Ein Datenschutzrecht für das 21. Jahrhundert, in: DuD 2010, S. 518
Die Anrufung des Bundesbeauftragten für die Informationsfreiheit nach § 12 Abs. 1 IFG als Modell außergerichtlicher Streitbeilegung (zus. mit Schultze), in: Informationsfreiheit und Informationsrecht, Jahrbuch 2009, Berlin 2010, S. 147
Privacy by Design, Identity in the Information Society, Vol. 3, No. 2. (1 August 2010), S. 267-274
Agenda 2013, DuD 2009, S. 144
Datenschutz ins Grundgesetz?, in: Robertson-von-Trotha (Hg.), 60 Jahre Grundgesetz, Baden-Baden 2009, S. 133
Intelligence Data and Police Data, in: Baeriswyl/Rudin (Hg.), Data Protection in Federal States, Zürich 2009, S. 9
Ethnic Monitoring: Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Erfassung des Migrationshintergrundes, in: Heinrich-Böll-Stiftung, Ethnic Monitoring -Datenerhebung mit oder über Minderheiten?, 2009, S. 20
Neue Konzeptionen für den Datenschutz, in: Vieweg/Gerhäuser (Hg.), Digitale Daten in Geräten und Systemen, Erlangen 2009, S. 61
Regulatory issues and European approach as regards the protection of personal information against the need for fighting crime and terrorism, in: Hellenic Scientific Council for the Information Society (Hg.), Next Generation Society, technological and Legal Issues Proc. Vol. 2, 2009, S. 29
Der Auskunftsanspruch des § 34 BDSG in Bezug auf Telekommunikationsverkehrsdaten (zus. mit Hensel), in: Informationsfreiheit und Informationsrecht, Jahrbuch 2009, S. 105
Datenschutz im Informationszeitalter – vor neuen Herausforderungen, Vorgänge Nr. 184/2008
Auf der Suche nach dem Datenschutz bei Suchmaschinen und Internetforen, in: Brandi-Dohrn/Lejeune (Hg.), Recht 2.0 – Informationsrecht zwischen virtueller und realer Welt, 2008, S. 1
Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 31.1.2007 – StB 18/06 – zur verdeckten Online-Durchsuchung (zus. m. Landwehr), K&R 2007, S. 202
Modernisierung des Datenschutzes: Ethik der Informationsgesellschaft – Stellungnahme zur Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages „Modernisierung des Datenschutzrechts“ am 5. März 2007, DuD 2007, S 259
EuGH-Entscheidung zur Fluggastdatenübermitlung – Grund zur Begeisterung?, MMR 2006, S. 425
Die Kooperation der Datenschutzaufsichtsbehörden am Beispiel der Artikel 29-Gruppe DANA, 1/2006, S. 7
Datenaustausch und Datenschutz im Vertrag von Prüm, DuD 2006, S. 691
Datenschutz im Spannungsfeld von Privatsphärenschutz, Sicherheit und Informationsfreiheit, RDV 2006, S. 1
Das Kontoabrufverfahren – Schicksal ungewiss, Recht u Politik 2005, S. 160
Herausforderungen und Perspektiven für die Arbeit des neuen Bundesbeauftragten für den Datenschutz, RDV 2004, S. 1
E-Government bei Sicherheitsbehörden – virtueller Datenschutz? in: Klumpp u.a. (Hg.), Next Generation E-Government für die Innere Sicherheit, 2004, S. 78
Selbstregulierung und Selbstkontrolle – Auswege aus dem Kontrolldilemma?, DuD 2003, S. 421
Neuer Datenschutz für TeleMediendienste, DuD 4/2002
Datenschutz-Gütesiegel für Online-Dienstleistungen (zus. m. Stutz), DuD 6/2002
Neues Datenschutzrecht für das Internet, RDV 2002, S. 4
Cable Gate, Datenschutz, Informationsfreiheit, K&R 1/2001, S. 1
Mit heißer Nadel gegen den Terrorismus?, MMR 11/2001
Anwendbarkeit des deutschen Datenschutzrechts auf Internetangebote (zus m. Duhr u. Naujok), MMR 2001, Heft 7, S. XVI
Datenschutzrechtliche Einwilligung im Internet, MMR 2001, S. 644
Mobilkommunikation und Datenschutz (zus. m. Mörs, Hülsmann). DuD 4/2001
Satellitenkommunikation (zus. m. Mörs, Hülsmann), DuD 4/2001
Cybercrime und Bürgerrechte, Gutachten für die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, 2001
Persönlichkeitsprofile im Internet, in: DuD 2001, S. 383
Cookies: Unterrichtung und Einwilligung des Nutzers über die Verwendung, in DuD 2000, S. 275
Die Möglichkeiten der Datenschutzaufsichtsbehörden, in: Bäumler (Hg.), E-Privacy – Datenschutz im Internet, 2000, S. 69
Datenschutz von A-Z (Loseblattsammlung, Hg. Bäumler/Breinlinger/Schaar), Stichwörter: Elektronische Einwilligung, Grundrecht auf Fernmeldegeheimnis, Homebanking/Telekonten, IMSI-Catcher, Internet, Mobilfunknetze, Netze (zus. m. Schläger), Nutzungsprofile, Pay TV, Point of Sale (POS), Recht am eigenen Bild, Selbstregulierung, Technikfolgenabschätzung, Telefax, Telekommunikation, Webcam, ab 1999
Der Schutz des Teilnehmers – Die aktuelle Rechtslage: TDSV (neu) und Telekommunikationsgesetz (TKG), in: Büllesbach (Hg.), Datenschutz im Telekommunikationsrecht – Deregulierung und Datensicherheit in Europa, 1997, S. 111
Datenschutz in der liberalisierten Telekommunikation, in: DuD 1997, S. 17
Grundsätzliches zu Aktenauskunft und Akteneinsicht – Mehr Licht! (zus. mit Diederichs), CILIP 54, 2/1996
Das Recht auf freien Zugang zu Informationen öffentlicher Stellen, CILIP 54, 2/1996
Datenschutzrechtliche Probleme von Online-Diensten, DuD 1996, S. 134
Datenschutzfreier Raum Internet?, in: CR 1996, S. 170
Datenschutz made in USA: Privacy-Principles für die nationale Informationsinfrastruktur, DANA 1995, S.21
Straßenbenutzungsgebühren: Ende einer datenfreien Fahrt?, DANA 1995, S. 4
Elektronische Spuren – Wo bleibt der Datenschutz, Wechselwirkung, Dez. 1994
Telefax, Presse und Datenschutz, DuD 5/1991
Datenschutz am Personalcomputer, Gewerkschaftliche Praxis 4-5/1990
Technische Rahmenbedingungen von ISDN-Nebenstellenanlagen (zusammen mit Schapper), CR 11,12/1990
Datenschutzprobleme bei ISDN-Anwendungen, Teletech NRW 1990 (Beitrag für die wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Landesinitiative Telekommunikationstechniken des Landes NRW)
Poststrukturreform und Datenschutz (zusammen mit Schapper), CR 4/1989
Modifizierbares Personal-Prognose-Modell (MOPPED) (zus. mit Krüger), DGOR Papers of the 11th Annual Meeting, Vorträge der 11. Jahrestagung, 1983